Cloer 181 Herzwaffeleisen im Test

Das Cloer 181 Herzwaffeleisen unterscheidet sich im Herzwaffeleisen Test vor allem durch die größere Backfläche von den anderen Waffeleisen. Aber auch der Signalton als Fertigmeldung ist ein kleines Highlight bei diesem Waffeleisen.

Technische Eckdaten aus dem Test

Die Backfläche des Waffeleisens hat einen Durchmesser von überdurchschnittlichen 20cm und backt mit einer Leistung von 930 Watt. Dies ist im Verhältnis zu anderen Herzwaffeleisen keine besonders hohe Leistung. Jedoch hat diese in unserem Waffeleisen Test mehr als ausgereicht. Dank des Signaltons (siehe weiter unten) fällt das Warten auf die Waffel auch nicht sehr schwer. Der Bräunungsgrad lässt sich mit 5 Stufen variieren. Eine stufenlose Variation wäre wünschenswert gewesen. Die 5 Stufen sollten jedoch in der Regel voll ausreichen.

Das flexible Scharnier sorgt für luftigere Waffeln, da diese besser aufgehen können im Gerät. Demnach sollte man nicht denken, dass dort eine Schraube locker ist: Es ist so gewollt und hat einen berechtigten Sinn. Mit 2,4 kg wiegt es etwas mehr als Vergleichbare Waffeleisen aus unserem Test. Jedoch liegt dem der große Backflächen Durchmesser zu Grunde. Dem entsprechend können mit dem Cloer 181 größere Waffeln gebacken werden als mit den anderen Herzwaffeleisen.

Waffeleisen mit doppelter Fertigmeldung

Eine Besonderheit und einmalig in unserem Herzwaffeleisen Test ist das akustische Signal zum Abschluss des Backvorgangs. Der besondere Vorteil liegt auf der Hand: Man kann sich neben dem Backvorgang noch mit anderen Dingen beschäftigen ohne ständig auf die Backampel des Waffeleisens schauen zu müssen. Das Cloer 181 hat neben dem Signalton noch die übliche Signalleuchte.

Reinigung und Handlichkeit

Die Backflächen sind mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet und ermöglichen daher ein fettarmes Backen der Waffeln. Dank einer Fettauffangrille und innenliegenden Scharnieren gestaltet sich die Reinigung kinderleicht. Das Gerät kann platzsparend auf den Griffen stehend aufbewahrt werden. Das Metallgehäuse ist weiß lackiert und lässt sich ebenso einfach wie die Backflächen reinigen. Die Backplatten sind besonders schwer und das Gerät bringt es auf die Maße 25,5 x 8,5 x 20cm. Was jedoch auf die größere Backfläche zurück zu führen ist. Das Kabel lässt sich einfach im Steckerdepot aufwickeln und macht das Lagern des Waffeleisens platzsparender.

Erste Verwendung – Cloer 181 Herzwaffeleisen

Das Cloer 181 Waffeleisen sollte vor dem ersten Gebrauch mit einer kleinen Menge Fett eingeölt werden. Hierzu eignen sich sowohl Öl als auch Margarine. Während der gesamten Anwendung ist ein weiteres Einfetten in den meisten Fällen nicht notwendig. Beim aller ersten Gebrauch kann es zu einer Geruchsentwicklung von heißem Plastik kommen, wer diese Gerüche nicht in der Wohnung haben möchte, sollte das Gerät unter der Dunstabzugshaube verwenden.

Aufheizzeit im Waffeleisen Test

Die Aufheizzeit des Waffeleisens ist sehr schnell, sodass innerhalb kürzester Zeit kuchenartige gleichmäßig gebräunte Waffeln verzerrt werden können. Es ist jedoch nicht so schnell wie der Herz-Waffeleisen Testsieger Cloer 1629, da die Backfläche größer bei gleich hoher Backleistung von 930 Watt ist.

Fazit zum Cloer 181 Herzwaffeleisen

Zwei große Pluspunkte aus unserem Test: Der Signalton bei der Fertigstellung der Waffeln und die größere Backfläche. Diese beiden Features machen das Cloer 181 geradezu speziell in seiner Kategorie. Der Nachteil ist die etwas längere Backzeit, welche jedoch durch den Signalton auch anderweitig überbrückt werden kann. Ansonsten eine klare Kaufempfehlung!

Cloer 181 Herzwaffeleisen

54,99 €
9.2

Waffelqualität

9.2/10

Verarbeitung

8.7/10

Preis-Leistung

9.8/10

Ein Gedanke zu „Cloer 181 Herzwaffeleisen im Test

  1. Pingback: Herzwaffeleisen Test - Wir haben verschiedene Hersteller getestet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert