Der Cloer 1621 Waffelautomat in unserem großen Test
Waffeln sind ein sehr beliebtes Gebäck. Das ist nicht verwunderlich, denn diese Spezialität gibt es schon seit über 1000 Jahren und konnte sich in dieser Zeit bezüglich der Rezeptur immer wieder verbessern und an die Gaumen der Menschen anpassen. Hinzu kommt, dass es unzählige Variationen gibt, unter denen für jeden etwas dabei sein sollte. Damit Sie sich Ihre liebste Variation auch zuhause nachbacken können, haben wir unseren umfangreichen Test für Waffeleisen gemacht. Der Zweck ist, das ideale Gerät zu finden; und zwar mit Blick auf Leistung und Design. Der Cloer 1621 Waffelautomat zählt zu den von uns getesteten Geräten. Mit seiner typischen Waffeleisen Herzform und den klassischen Attributen eines soliden Waffeleisens hat er uns überzeugt. Lassen Sie sich in diesem ausführlichen Testbericht auch überzeugen.
Den Cloer 1621 kann man hier bei Amazon finden!
Leistung: Das leistete das Waffeleisen Cloer 1621 im großen Waffelautomat Test
Fast jeder kennt die berühmte Waffeleisen Herz Form, wie Sie in den klassischen Geräten zu finden ist. Das 1621 verfügt über diese klassische Backform. Sie ist beliebt und in Deutschland wahrscheinlich bekannter als die Brüsseler Variante. Die Backform im Cloer-Gerät misst 16,5cm im Durchmesser. Sie ist mit einer Antihaftversiegelung versehen und garantiert so gold-braune Waffeln ohne angebrannte Stellen. Durch diese Beschichtung hat sich das Herauslösen der fertigen Waffel in unserem Waffelautomat Test sehr viel einfacher gestaltet und auch das Reinigen ist durch die Schicht sehr leicht von der Hand gegangen. Übrigens befindet sich das Scharnier zum Öffnen des Eisens innenliegend hinter der Waffeleisen Herzform, wodurch die Reinigung ebenfalls einfacher wird.
Teig klebt nicht mehr so schnell an dem Gelenk, das bei vielen anderen Geräten sehr schwer zu reinigen ist. Dieses Scharnier ist außerdem mit einem gewissen Bewegungsspielraum ausgestatten worden. Durch diese Flexibilität kann das Cloer Waffeleisen 1621 leicht aufgehen, wenn sich die Waffel beim backen ausdehnt. Ein Nebeneffekt dieser Eigenschaft des Scharniers ist, dass jede Waffel eine ungefähre Dicke von 1,2cm bekommt. Eine Dicke die wunderbar mit der klassischen Waffeleisen Herz Form harmonisiert. Für den individuellen Bräunungsgrad kann oben auf dem Gerät die Backintensität reguliert werden. Wenn Sie hellere Waffeln haben möchten oder einen Teig mit hitzeempfindlichen Zutaten verarbeiten, machen Sie den Test und stellen Sie den Regler einfach auf eine niedrigere Intensität. Sie können auch nachjustieren. Sie können innerhalb eines Intervalls von eins bis sechs stufenlos wählen.
Was kann dieses Modell noch?
Der Cloer 1621 Waffelautomat backt mit einer Leistung von 930 Watt. Für seine geringe Größe ist diese Leistung beachtlich. Die Stromversorgung für diese Leistung funktioniert über einen haushaltsüblichen 230 Volt-Anschluss. Besonders hilfreich fanden wir in unserem Test, dass das Waffeleisen Cloer 1621 über eine Lampe zur Anzeige des Zustandes des Gerätes verfügt. Diese erlischt immer dann, wenn das Waffeleisen fertig mit dem Vorheizen oder mit dem Backen ist. Auch bezüglich des Verstauens haben wir das Gerät in unserem Waffelautomat Test geprüft. Es zeigte sich als besonders Platzsparend, da es eine sehr geringe Abmessung hat(18,5 x 24 x 10cm). Das Cloer Waffeleisen 1621 lässt sich allerdings auch hochkant verstauen. Das wird möglich durch die ebenen Kannten des oberen und des unteren Griffes. Ist das Gerät geschlossen, so kann es auf diese Kannten gestellt werden. Selbst wenn Sie in Ihrem Küchenschrank nur noch ein Bisschen Platz haben, kann das Waffeleisen Cloer 1621 so auch in der kleinsten Nischen einen Platz finden.
Der optische Aspekt im Waffelautomat Test
Das Waffeleisen Cloer 1621 kommt in einem klassischen aber edlen Design. Die Verschalung besteht aus Metall. Dieses Material macht das Gehäuse äußerst unempfindlich. Leichte Stöße können ihm nichts anhaben. Auch die Hitze die beim Backen in der Waffeleisen Herzform entsteht, ist für das Metall keine große Belastung. Zusätzlich ist es noch mit einer weißen Lackierung versehen worden. Diese beschränkt sich ebenfalls auf das Gehäuse. Die Lackierung ist weiß und von der physikalischen Beschaffenheit ebenfalls bestens für die Verwendung auf heißen Oberflächen geeignet. Achtung: Die weiße Beschichtung hat sich in unserem Test als äußerst widerstandsfähig gezeigt, weißt aber keine isolierenden Eigenschaften auf. Fassen Sie das Gehäuse deshalb niemals bei Betriebstemperatur an! Der Griff an der Front, ist jedoch über eine schwarze Kunststoffisolierung mit dem Steuermodul für die Temperatur und dem Gelenk an der Rückseite verbunden.
Er teilt das Gehäuse gewisser Maßen in der Mitte. Der schwarze Bereich ist auch während der Betriebstemperatur nicht heiß. Schließlich müssen Sie hier die Temperatur einstellen und den Griff betätigen können. Auch der Standfuß vom Cloer 1621 Waffelautomat besteht aus diesem isolierenden Kunststoff. Unser Waffelautomat Test zeigte, dass das die Arbeitsfläche schont. So können Sie auf verschiedensten Materialien(auch Kunststoffunterlagen) Waffeln backen, ohne dass etwas durch die Hitze beschädigt wird. Übrigens: Das Cloer Waffeleisen 1621 gibt es auch in zwei anderen Farb- und Materialvarianten. Dabei haben Sie zusätzlich die Wahl zwischen einem schwarz lackierten Gehäuse und einem Gehäuse mit grau mattierter Oberfläche. Die Leistungsdaten sind bei jeder Farbvariation selbstverständlich identisch.
Ein Fazit im Test
Das Waffeleisen Cloer 1621 ist der Inbegriff eines klassischen Waffeleisens. Nicht nur, dass es eine wirklich gute Leistung erbringt. Die Leistung kann sogar über einen Drehregler dosiert werden. Das Vorhandensein einer Temperaturregelung ist keineswegs eine gängige Eigenschaft bei dieser Geräteklasse. Richtig traditionell wird es aber bei der Waffeleisen Herzform. Mit dieser Backform machen Sie die berühmten Waffel-Herzen. Die Lampe zur Signalisierung des Gerätezustands erweist sich als absolut nützlich und macht das Backen zu einer einfachen Sache. Auch optisch ist der Cloer 1621 Waffelautomat eine gute Wahl. Es ist schlicht in Schwarz und in Weiß gehalten, kann aber bei Bedarf in einer anderen Farbe als gekauft werden. Sie haben die Möglichkeit aus zwei weiteren Farben zu wählen. Unterm Strich berührt das Cloer Waffeleisen Herz und Gaumen gleichermaßen.
Pingback: Zimtwaffeleisen Test - ein gutes Gerät und ein Rezept