Der Cloer Hörnchenautomat im Hörncheneisen Test
Waffeln kennen wohl die meisten. Sie sind ein sehr beliebtes Gebäck und durch ihre Jahrhunderte umspannende Existenz in unzähligen Variationen verfügbar. Die Ausprägungen reichen von süß bis herzhaft, dick und dünn über gefüllt und pur bis hin zu Waffeln, die nur aus Weizen und Wasser bestehen. Für alle die die Waffeln gerne hauchdünn und knusprig mögen gibt es das Cloer 285 Hörncheneisen. Dieses Gerät haben wir in unserem Test einmal genauer beschaut und versucht herauszufinden, was es so besonders machen. Um Sie bei der Entscheidung für das richtige Waffeleisen zu unterstützen folgt hier der Bericht über die Testergebnisse vom Cloer Hörnchenautomat.
Bei Amazon kann man den Cloer 285 hier kaufen!
Das kann der Cloer 285 Hörnchenautomat
Das Waffeleisen für dünne Waffeln verfügt über eine sehr praktische Beschichtung auf der Backfläche. Es handelt sich um eine Antihaftbeschichtung, die die eingefüllten Zutaten am anbrennen hindert. Außerdem macht diese Versiegelung die Entnahme der fertigen Waffel sehr viel einfacher als es bei Geräten der Fall ist, die diese Beschichtung nicht haben. Besonders bei diesen dünnen und fragilen Waffeln ist wichtig, dass kein großer Kraftaufwand aufgewendet werden muss, damit die Waffel entnommen werden kann. Das Waffeleisen für dünne Waffeln ist durch die Schicht aber auch sehr einfach und unkompliziert zu reinigen. Lediglich etwas Wasser und ein wenig Spülmittel sind nötig um die Backformen richtig sauber zu bekommen. Der Cloer Hörnchenautomat verfügt neben dieser Beschichtung auch über sehr gute elektronische Leistungsdaten. Der Automat backt Ihre Waffeln mit satten 800 Watt in der Stunde, wenn er auf die höchste Backintensität eingestellt wurde.
Einstellbare Leistung bei diesem Hörncheneisen
Für die genaue Dosierung der Hitze und dem Bräunungsgrad kann der Schieber an der Front genutzt werden. Mit ihm können Sie die Leistung vom Hörncheneisen in einem Intervall von eins bis fünf Stufenlos einstellen. Wählen Sie beispielsweise eine niedrigere Temperatur für Zutaten, die etwas Hitzeempfindlicher sind als andere, oder wenn Sie die Waffeln nicht zu braun mögen. Über den Status des Gerätes informiert sie die optische Fertigmeldung und das akustische Signal. Ersteres befindet sich neben dem Schieber für die Temperatur. Das rote Licht gibt an, dass das Gerät gerade vorheizt oder, dass es gerade backt.
Das grüne Singal bedeutet, dass der Vorheizvorgang abgeschlossen ist oder dass das Gerät eine Waffel fertiggebacken hat. In beiden Fällen eines grünen Signals, macht auch ein Piep-Ton auf den geänderten Geräte-Status aufmerksam. Zu verstauen ist das Gerät genauso einfach wie es die Benutzung auch ist. Durch den abgeflachten Griff, der mit dem Standfuß auf einer Ebene abschließt, kann das Gerät auch hochkant gelagert werden. So kann der Cloer Hörnchenautomat auch in die engste Nische Ihres Küchenschranks gestellt werden. Damit das Kabel nicht stört, kann der Standfuß vom Cloer 285 auch als Kabelaufwicklung genutzt werden. An der Front des Gerätes kann dann der Stecker am Steckerdepot befestigt werden. Hierdurch hat alles seinen Platz und das Gerät bleibt kompakt.
Fazit
Das Waffeleisen für dünne Waffeln ist ein echtes Kraftpaket. Die Wattleistung ist beachtlich und die Dosierungsfähigkeit sehr praktisch. Auch die Kompaktheit ist lobenswert und bei der Bewertung definitiv eine der herausragenden Eigenschaften des Cloer-Gerätes.
Pingback: Graef HE80EU Hörncheneisen mit Elektronische Temperaturüberwachung