Der Cloer 1329 Doppelwaffelautomat im doppel Waffeleisen Test
Damit Waffeln richtig gut werden braucht es einen guten Teig. Eier, Mehl, Zucker und Butter sind die beste Basis, damit es saftig und lecker wird. Doch das beste Rezept bringt nichts, wenn kein gutes Waffeleisen zur Hand ist. Damit Sie sehen können wie so ein gutes Gerät aussieht, haben wir den doppel Waffeleisen Test gemacht und ein Modell aus dem Hause Cloer näher beleuchtet. Der Cloer 1329 Doppelwaffelautomat war äußerst überzeugend in diesem Test, denn er stellte sich als ein solides Gerät heraus, das vor allem mit einer besonderen Funktion besticht: Er backt zwei Waffeln auf einmal!
Bei Amazon gibt es den Cloer 1329 hier!
Die Leistung von unserem Doppel Waffeleisen Testsieger
Das Gerät verfügt über zwei große klassische Herzwaffel-Backformen mit einem jeweiligen Durchmesser von 16,5 cm. Alleine durch diese Eigenschaft hebt es sich schon deutlich von der Masse ab. Die Leistung des Heizmoduls ist allerdings ebenfalls beeindruckend. Das Cloer doppel Waffeleisen backt in der höchsten Stufe mit einer Leistung von 1200 Watt. Die Intensität ist allerdings an dem Steuerungsmodul regulierbar, dass sich unten an der Front befindet. Mit diesem Modul lässt sich die Temperatur innerhalb eines relativen Bereiches von eins bis fünf stufenlos einstellen. Das hat sich in unserem Doppel Waffeleisen Test als besonders nützlich gezeigt, wenn man zum Beispiel Zutaten zubereiten will, die keine allzu große Hitze zum ausbacken benötigen und schnell verbrennen.
Die Backformen sind für die leichte Handhabung mit einer Antihaftversiegelung versehen. Auch wenn Sie bei höheren Temperaturen backen und eine Waffel mal etwas länger drin bleibt brennt nichts so leicht an. Auch die Reinigung wird dadurch einfacher. Apropos Reinigung: da bei unserem doppel Waffeleisen Testsieger die Scharniere für das Gelenk innen liegen, werden Sie bei der Reinigung keine nervigen Teigreste in diesen Scharnieren finden. Damit der Teig auch nicht so schnell über den Rand des Innenraums hinausläuft, ist dieser Rand des Innenraums erhöht. Durch eine solche Barriere tropft nichts so schnell auf die Arbeitsfläche. Auch das spart Zeit und Nerven bei der Reinigung.
Der doppel Waffeleisen Testsieger im Optik- und Material-Check
Das Cloer doppel Waffeleisen kommt in elliptischer Form und einer Abmessung, die es leicht zu verstauen und transportabel macht. Seine Form ist der Faktor, der es erlaubt, dass zwei der Backformen in diesem Modell Platz finden. Bei 34 x 24,5 x 8 cm findet es in fast jedem Küchenschrank einen Platz. Zusätzlich zu der kompakten Bauweise kann das 1329 auch stehend gelagert werden. Dazu hat es vorne an Griff und Steuerungsmodul ebene Flächen. Ist das Eisen zusammengeklappt bilden beide eine sichere Standfläche. So passt es auch in volle Küchenschränke und steht sicher, ohne dass es bei einer Berührung gleich umfällt. Das Gehäuse von unserem doppel Waffeleisen Testsieger besteht aus mattiertem Edelstahl. Edelstahl zeichnet sich durch seine Langlebigkeit und durch die hohe Hitzebeständigkeit aus. Außerdem macht er den doppel Waffeleisen Testsieger resistent gegen Rost.
Das ist sehr wichtig, da dieses Haushaltsgerät bei der Reinigung mit Wasser in Kontakt kommen wird. Der Griff besteht aus einem schwarzen Kunststoff, der gut isoliert. So bleibt der Griff auch bei der höchsten Stufe der Backtemperatur kühl und Sie müssen keine Angst vor Verbrennungen haben. Unter dem Griff befindet sich das Steuerungsmodul. Es ist ebenfalls aus dem schwarzen isolierenden Kunststoff. Das Cloer doppel Waffeleisen steht auf diesem Bauteil. Hierdurch wird auch die Arbeitsfläche, auf der Sie die Waffeln zubereiten vor der Hitze geschützt. Das Kabel kann nach der Benutzung übrigens platzsparend um den Standfuß des Waffeleisens gewickelt werden. Auch hier haben Griff und Steuerungsmodul eine weitere Funktion: Sie dienen als Kabelhalterung und sind als Steckerdepot konzipiert.
Fazit im Test
Der Cloer 1329 Doppelwaffelautomat ist bestens dafür geeignet größere Mengen Waffeln zu backen. Da man das Waffeleisen doppelt mit Teig füllen kann ist es auch praktisch wenn es nicht nur mehr werden soll, sondern einfach mal etwas schneller gehen muss. Die wählbare Temperatur ist ebenfalls eine gute Eigenschaft, mit der nicht jedes Eisen aufwarten kann. Die Backleistung ist mit 1200 Watt in der Stunde ziemlich hoch, was für satt gold-braune Waffeln sehr gut ist. Auch die Materialien haben in unserem doppel Waffeleisen Test beeindruckt. Vor allem das Edelstahlgehäuse ist eine gute Wahl der Firma Cloer gewesen. Nicht zuletzt sind die geringe Größe und die Verstaubarkeit zu loben. Dass der Cloer 1329 Doppelwaffelautomat auch stehend gelagert werden kann ist äußerst praktisch.
Pingback: SEVERIN WA 2106 Doppel-Waffelautomat für Großfamilien