Tefal WM311D Doppel-Herzwaffeleisen

Diesmal ein Waffeleisen unseres französischen Nachbarn – das Tefal WM311D Doppel-Herzwaffeleisen. Mit seinen 3,2 kg gehört es nicht mehr ganz zu den Leichtgewichten, eignet sich dafür dank Doppelfunktion mit 1200 Watt für 2 x fünf Waffeln auf je 17 cm Backfläche, und damit besonders gut für den Einsatz verschiedenster Anlässe mit sehr großen Gruppen. Außerdem ist es zu einem guten Preis erhältlich.

Weiterlesen

Cloer 1629 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln

Cloer 1629 Waffelautomat für klassische Herzchen-Waffeln

Mit Klick auf das Bild kannst Du das Waffeleisen direkt auf Amazon kaufen!

Das Cloer 1629 Waffelautomat ist eines der beliebtesten Waffeleisen für die Herstellung von Herzwaffeln. Dies liegt daran, dass Cloer bereits als eine etablierte Marke in der Welt der Waffeleisen gilt. Der Cloer 1629 hat eine Kapazität von 930 Watt. Die Backplatte dieses Waffeleisens erwärmt sich gleichmäßig und schnell, sodass mehr Leistung absolut unnötig ist. Auf dem Cloer 1629 Waffelautomat befindet sich ein einstellbarer Thermostat, der die Temperatur des Waffeleisens und damit auch die Backgeschwindigkeit bestimmt. Der Thermostat wird über einen leicht zugänglichen Knopf am Waffeleisen gesteuert. Das Waffeleisen besteht aus Metall mit einigen Kunststoffteilen wie z. B. dem Griff, an dem auch die Leuchten angebracht sind.

Weiterlesen

einfach leckere Waffeln machen mit dem Graef Waffeleisen WA 80

Das Graef Waffeleisen WA 80

graef waffeleisenWaffeln erfreuen sich einer sehr großen Beliebtheit. Sie sind nicht nur lecker und in vielen Varianten zu haben, sie sind auch schnell gemacht und können mit dem richtigen Gerät auch von unerfahrenen Köchen gebacken werden. Ein Gerät für die unkomplizierte Benutzung ist das Graef Waffeleisen WA 80. Es ist eines der besten Geräte seiner Klasse, wie wir in unserem großen Waffeleisen Test feststellen konnten. Hier folgt eine Zusammenfassung der Eigenschaften, die wir am erwähnenswertesten fanden.

Bei Amazon kann man dieses Modell von Graef hier finden!

Leistungsstark und sicher

Das Waffeleisen überzeugt durch die hohe Backintensität. Mit bis zu 850 Watt können Sie Waffeln backen, die eine wunderbar gold-braune Farbe haben und durch die ganze Wohnung duften. Dabei können Sie am Gerät sogar die Intensität einstellen, mit der das Graef Waffeleisen WA 80 Ihre Waffeln ausbacken soll. Wählen Sie zum Beispiel eine niedrigere Stufe, wenn Sie Waffeln bevorzugen, die weicher und heller sind. Der Regler für die Temperatureinstellung befindet sich vorne an der Front des Eisens. In unserem Waffeleisen Test sind uns besonders die Ziffern aufgefallen. Die Firma Graef hat sie mit einer Hintergrundbeleuchtung versehen, was einen besonders stylischen und modernen Eindruck hinterlässt.

Weitere Eigenschaften des Graef Waffeleisens

Für das Signal zur Fertigmeldung der Waffeln wurde ein akustischer Tongeber verbaut. Immer wenn eine Waffel der Einstellung auf dem Regler gemäß fertiggebacken wurde, ertönt ein Signal. Das gesamte Gehäuse vom Graef Waffeleisen WA 80 ist mit einer Wärmeisolierung versehen worden. So laufen Sie nicht Gefahr sich beim Backen die Finger zu verbrennen. Der verbaute Edelstahl schützt ebenfalls vor der Hitze und macht auch die äußerliche Reinigung kinderleicht. Damit das Verstauen sicher und platzsparend ist, kann das Kabel mittels der Kabelaufwicklung am Gerät gehalten und der Stecker über einen Clip am Gerät fixiert werden. Übrigens fanden wir in unserem Waffeleisen Test besonders praktisch, dass das Eisen auch hochkant auf dem Griff stehend gelagert werden kann. So findet das Waffeleisen überall einen Platz.

Ein Doppel Waffelautomat – das MIA Waffeleisen mit Thermostat

MIA ProKitchen Doppel Waffeleisen

mia waffeleisenDer Waffelautomat für 2 klassische Herzchen-Waffeln à 15 cm. Waffeln sind eines der liebsten Gebäcke in Deutschland. Sie passen zu fast jedem Anlass und schmecken den meisten. Da bieten die kleinen runden Dinger sich geradezu an, als Party-Snack oder zum Kaffee gereicht zu werden. Außerdem sind Waffeln schnell gemacht. Noch schneller geht das, wenn ein Doppel Waffelautomat zur Verfügung steht. Mit so einem Gerät backen Sie doppelt so schnell. Die Firma MIA stellt eines dieser Geräte her. Lassen Sie sich von dem MIA ProKitchen Doppel Waffeleisen überzeugen.

Hier gibt es das MIA ProKitchen Doppel Waffeleisen bei Amazon!

Das kann das derFW60 Doppel Waffelautomat aus dem Hause MIA

Wie für ein vernünftiges Eisen notwendig, sind die Backflächen des Mia ProKitchen Doppel Waffeleisens mit einer Versiegelung versehen, die es ermöglicht ohne Anbrennen zu backen und die Waffeln in einem ansehnlichen Zustand zu entnehmen. Diese Antihaftbeschichtung gewährleistet auch einen unkomplizierten Reinigungsvorgang. Geben Sie lediglich etwas Seife oder Spülmittel auf ein nasses Tuch und reinigen Sie das Waffeleisen von Hand. Auch die Bedienung ist spielend einfach. Stecken Sie das Gerät einfach in die Steckdose; über die Backampel wir Ihnen mit dem aufleuchten des grünen Lämpchens angezeigt, dass das MIA ProKitchen Doppel Waffeleisen fertig vorgeheizt ist.

Der Doppel Waffelautomat kann vorher auch auf eine beliebige Bräunungsstufe eingestellt werden. Das Gerät backt dann nicht mit den vollen 1.300 Watt sondern so, wie es Ihnen recht ist. Für die Einstellung der jeweiligen Stufe benutzen Sie den Drehregler, der sich oben auf dem Gehäuse des Waffeleisens befindet. Eine Änderung der Backintensität wird durch ein akustisches Signal bekanntgegeben. Das Gehäuse vom Doppel-Waffelautomat zeichnet sich übrigens durch eine spezielle Isolierung aus. Das sogenannte Cool-Touch Gehäuse sichert empfindliche Gegenstände vor der Hitze und kann schwere Verbrennungen verhindern. Damit das Gerät gut steht, ist es mit vier rutschsicheren Standfüßen ausgestatten. Diese Füße haben auch einen Kratzschutz; das heißt, dass das MIA Waffeleisen die Arbeitsfläche Ihrer Küche schont und auch beim Schieben über die Oberfläche keine Kratzer hinterlässt.

Fazit zu diesem Doppe Waffelautomat

Der Waffeleisen Test gibt zu diesem Modell ein gutes Fazit. Es handelt sich um ein soldies Gerät, dass man günstig kaufen kann.

Waffeln backen – So gelingen Belgische Waffeln und mehr!

Butter, Teig und Eisen – Kleine Tricks zum Waffeln backen

Dass wir zum Waffeln backen Waffeleisen, Teig und Butter brauchen ist wohl jedem klar. Dennoch gibt es einige Dinge, die man für wirklich gute Ergebnisse beachten sollte. Damit diese Tricks kein Geheimnis bleiben, verraten wir Ihnen einige dieser besten Skills; mit ihnen können Sie Waffeln backen wie ein Profi. Nach der Lektüre können Sie Brüsseler Waffeln backen, die Sie lieben werden.

Belgische Waffeln backen

Belgische Waffeln unterteilen sich in zwei primäre Ausprägungen. Die erste ist die Lütticher Waffel, die andere die Brüsseler Waffel. Beide haben eine recht lange Traditionsgeschichte und gelten als typische belgische Spezialität. Während die Lütticher Variante ein fettlastiger, saftiger und dicker Kuchen ist, der mit Zucker durchsetzt ist, ist die Brüsseler Art eine leichtere fluffigere Waffel aus einem weichen und saftigen Eierteig. Um den Teig vernünftig zubereiten zu können, nimmst Du am besten einen geeigneten Schneebesen

Waffeln backen nach Lütticher Art

Wenn Sie die Variante so machen wollen, wie es in Belgien gängig ist, dann brauchen Sie zum Waffeln backen Waffeleisen und mindestens das folgende Rezept:

400 Gramm Mehl
1/2 Päckchen Trockenhefe
50 Gramm Zucker
1 Prise Salz
2 Bio Eier
170 ml Milch
130 Gramm Butter
1 Vanilleschotenmark
160 Gramm Hagelzucker

Die Skills: Der Trick ist es, den Teig zu fertigen und den Hagelzucker erst kurz vor dem Backen unter den Teig zu heben. So kann er sich noch nicht auflösen und ist später im Gebäck als knuspriges Stück vorhanden. Geben Sie den Zucker nicht auf den Teig, wenn dieser bereits im Eisen ist. Karamellisierter Zucker, kann er das Waffeleisen nachhaltig beschädigen. Bestreichen Sie das Eisen mit richtig viel Butter(ein oder zwei Teelöffel), bevor Sie den Teig darin ausbacken. Guten Appetit!

Waffeln backen nach Brüsseler Art

Zum Brüsseler Waffeln backen sollten Sie mindestens das folgende Rezept beachten.

2 Eier
250 Gramm Mehl
25 Gramm Kristallzucker
250 ml Milch
250 ml lauwarmes Wasser
12 Gramm Hefe
100 Gramm Butter
1 Prise Salz

Die Skills: Bereiten Sie den Teig zu und lassen Sie diesen etwa eine Stunde an einem 20°C warmen Ort stehen. Das Mehl wird eine festere Bindung mit der Feuchtigkeit eingehen. Das beeinflusst den Geschmack maßgeblich und führt zu einer höheren Elastizität des Gebäcks. Für wirklich sehr fluffige Waffeln geben Sie zu dem Grundrezept einen Teelöffel Natron oder Backpulver hinzu. Sie werden überrascht sein, wie weich die Waffeln werden! Wenn Sie gerne fettarme Waffeln backen wollen, dann können Sie das oben stehende Grundrezept als Basis verwenden. Nehmen Sie statt 100 Gramm Butter einfach 75 Gramm und ersetzen Sie diese durch einige Schlucke Milch.

Waffeln backen ohne Waffeleisen – zwei Methoden

Waffeln backen ohne Waffeleisen – So kann man es machen!

Waffel backen ohne Waffleisen

Jeder ist gerne Waffeln. Sie sind lecker und saftig, schnell zubereitet und es braucht nicht viele Zutaten, um ein gutes Ergebnis zu bekommen. Was man aber unbedingt braucht ist ein Waffeleisen; oder? Für alle die, die sich kein Waffeleisen leisten können, oder die gerade in der Situation sind, Waffeln machen zu müssen, obwohl das gewohnte Gerät defekt ist, gibt es einen kleinen Hoffnungsschimmer. Wie einfach Waffeln backen ohne Waffeleisen ist, wollen wir Ihnen hier zeigen.

Der Teig – Waffeln backen ohne Waffeleisen

Für die beiden Methoden, die wir hier vorstellen, können Sie einfach den folgenden Teig verwenden. Wir haben ihn für unseren großen Waffeleisen Test oft verwendet. So geht´s:

250 Gramm Margarine
200 Gramm Zucker
2 Eier
1 Päckchen Vanille-Zucker
500 Gramm Mehl
1 Päckchen Backpulver
500 ml Vollmilch

Alles verrühren, bis ein glatter Teig entstanden ist. Geben Sie noch etwas Milch hinzu, wenn der Teig nicht glatt ist und nicht leicht vom Löffel läuft.

Methode 1

Um Waffeln ohne Waffeleisen machen zu können brauchen Sie nichts weiter als Ihren Herd und eine eingefettete Pfanne. Machen Sie die Pfanne sehr heiß und geben Sie die gewünschte Menge Teig hinein. Nehmen Sie aber nur so viel, dass der Teig nach dem Verteilen in der heißen Pfanne halb so dick, wie Ihr kleiner Finger ist. Wenden Sie den Teig nach drei Minuten. Fertig!

Methode 2

Hierfür brauchen Sie Ihren vorgeheizten Backofen und eine Obstbodenform. Fetten Sie die Form gut ein und stellen Sie sie für 6 – 8 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen. Holen Sie die Form nach dieser Zeit aus dem Ofen und füllen Sie den Teig ein. Verteilen Sie Ihn wie in der obigen Methode. Jetzt schieben Sie die Obstbodenform wieder in den Ofen und lassen alles 10 – 15 Minuten Backen. Fertig.
Beide Methoden sind zwar Alternativen, mit denen Sie Waffeln ohne Waffeleisen machen können. Geschmacklich kommt leider aber keine der Methoden an ein Ergebnis aus einem Waffeleisen heran. Um das richtige Gerät zu finden sind Sie an dieser Stelle herzlich eingeladen, sich in unserem Portal nach dem für Sie passenden umzuschauen. Viel Spaß und guten Appetit!